N E W S
ALLE NEUIGKEITEN RUND UM DEN TSV MISTELBACH 1909 E. V.

Das vorletzte Heimspiel der laufenden Kreisklassen-Runde führte den ASV Laineck nach Mistelbach. Das Hinspiel Mitte September ging in die Geschichtsbücher kurioser Spiele ein. Nachdem zur Pause die Lainecka mit 5:0 geführt hatten, drehten die Mistelbacher im zweiten Durchgang das Spiel bis zur 85. Minute in ein 5:6 und unterlagen nach 95 Minuten mit 7:6. Herausragender Spieler im Hinspiel war Paul Saborowski mit sechs von sieben Lainecka Treffern.

Am 25. Spieltag trafen mit dem SV Röhrenhof und dem TSV Mistelbach zwei Mannschaften aufeinander, die sich in der Endphase der Saison beide im Tabellenkeller befinden. Im Hinspiel konnte der SVR die drei Punkte aus Mistelbach mitnehmen. Dabei machten sie aus wenigen Möglichkeiten zwei Tore und die Mistelbacher konnten ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen.

Der SV Schreez gastierte im Rahmen des 24. Spieltags an der Mistelbacher Jahnstraße. Die Heimelf hatte einige Ausfälle zu beklagen und startete denkbar schlecht ins Spiel. Mit einem Doppelschlag führte der SVS bereits nach 10 Minuten mit 0:2. Ein Schuss aus dem Strafraum und ein Freistoß von der Strafraumkante landeten im Netz.

Am 23. Spieltag hatte die Mannschaft um Kapitän Robin Mann ein direktes Duell. Der TSV Mistelbach zu Gast beim USC Bayreuth, der seine Heimspiele auf dem altehrwürdigen Gelände des 1. FC Bayreuth, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayreuther Volksfestplatz, austrägt. Das Hinspiel konnten die Misslwoocha mit 5:2 für sich entscheiden und einen Kerwasieg einfahren.

Das erste Pflichtspiel des Jahres führte die Mannschaft von Trainer Klaus Fiedler nach „Laiba“ zur zweiten Mannschaft des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf II. Im Hinspiel musste man sich aus Mistelbacher Sicht mit 0:2 geschlagen geben. Vor diesem Spieltag belegte die Mannschaft von Trainer Thomas Schraml im Mittelfeld Rang acht.

Die Winterzeit ist vorbei und der Frühling klopft so allmählich an. Die Witterung lässt es zu, dass wir am kommenden Wochenende einen Arbeitseinsatz am Rasenplatz machen können, um ihn auf die Frühjahrspflegemaßnahmen vorzubereiten. Auf und neben dem Platz gibt es einige Arbeiten. Am Freitag wird von 14 bis 18 Uhr gearbeitet und am Samstag von 10 bis 13 Uhr.