TSV Mistelbach vs. FSV Bayreuth II 1:7 (1:4)

Das womöglich letzte Spiel auf dem Rasenplatz vor dem Winter gegen die 2 Mannschaft des FSV Bayreuth 2 sollte Motivation genug gewesen sein für unsere Jungs. Unsere Jungs starten couragiert in die Begegnung, trotz erneut zahlreicher Ausfälle. In den ersten Minuten passierte nicht viel. Aber in der 11. Spielminute war es dann so weit, der FSV im Angriff, das Zweikampfverhalten des TSV stimmte nicht, ein abgefälschter Schuss, den unser Torwart nur nach vorne abklatschen lassen konnte. Spielertrainer Müller war zur Stelle und schob eiskalt zum 0:1 für den FSV ein. Doch die Heimelf war umgehend um eine schnelle Antwort bemüht und spielte eine Art Powerplay und belohnte sich mit einem ebenfalls abgefälschten Freistoß von Nikolic zum Ausgleich. 

Man hatte das Gefühl, dass unsere Jungs jetzt richtig heiß sind und sofort weitermachten, doch leider täuschte man sich. Nach einem schönen Spielzug und fast ohne Gegenwehr des TSV war erneut Spielertrainer Müller des FSV der Vollstrecker und schob zum 1:2 ein. Was dann danach kam, ist für mich nicht nachvollziehbar, die Verunsicherung sichtlich spürbar und zwei weitere Tore aus zwei gleichen Spielsituationen. Somit hat man innerhalb von zehn Minuten ein Spiel weggeben bzw. hergeschenkt. Doch mit etwas Spielglück hätte Tobias Littig, nach feiner Freistoßflanke, den Anschlusstreffer erzielen können, ebenso wie Marcel Hofmann. Bedauerlicherweise ging man mit einem 1:4 in die Halbzeit. 

Zur 2. Halbzeit wechselte der TSV dreimal. Am Spielfluss änderte sich wenig, der FSV agierte aus einer sicheren Defensive und wartete auf die Umschaltmomente. Die Mistelbacher waren um Ergebniskosmetik bemüht, hatten aber erneut Pech, dass ein Kopfball von Aydin und ein daraus resultierender Nachschuss jeweils auf der Linie geklärt wurden. Eine alte Fußballweisheit besagt, dass das Auslassen von klaren Torchancen sich rächt, so auch in unserem Fall. Der FSV erhöhte zum 1:5, 1:6 und 1:7. 

Stärkster TSV-Akteur an diesem Nachmittag war Tobias Littig, seine Laufbereitschaft, sein Zweikampfverhalten und seine Einstellung sollten dem Ein oder Anderen als Vorbild gelten. Dem TSV ist zu wünschen, dass die Verletztenmisere bald zu Ende ist und man bald aus den Vollen schöpfen kann. 


SPIELSTATISTIK
  • TSV: Feulner – Wienert C., Just, Paul, Mann R., Mohamad, Nikolic, Millers, Pietzcker, Littig, Hofmann. - Eingewechselt: Aydin, Mann K., Burger
  • Tore: 0:1 Müller (11'), 1:1 Nikolic (17'), 1:2 Müller (25'), 1:3 Engelhardt (30'), 1:4 Stellwagen (31' / 1:5 Stellwagen (59'), 1:6 Rogg (75'), 1:7 Keil (85')
  • Zuschauer: 80
  • Schiedsrichter: Rudolf Ziegler (SRG Pegnitzgrund)
KF/20.10.2024
1909-Ausgabe zu diesem Heimspiel
von Lukas Höhn 29. April 2025
In unserem wöchentlichen Jugendupdaten blicken wir zurück auf alle Ergebnisse unserer Jugendmannschaften und geben einen Ausblick auf künftige Spiele.
von Lukas Höhn 27. April 2025
Am 17. April ging es für unsere Herrenmannschaft zum Nachbarschaftsduell bei der zweiten Mannschaft des SV Mistelgau II. In der Hinrunde konnten die Mistelbacher das Duell verdient für sich entscheiden, doch nun wartete eine neu formierte Mannschaft auf den TSV, die aktuell einen guten Lauf hat.
von Lukas Höhn 26. April 2025
Der TSV Mistelbach lädt herzlich ein zum Sportfest am Freitag, den 9. Mai, und Samstag, den 10. Mai 2025 auf unserem Sportgelände! An beiden Tagen erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen unserer Herrenmannschaft sowie der Jugendmannschaften – Fußballspaß für Groß und Klein!
mehr Beiträge